Aktivist*innen auf der ganzen Welt fragen sich, wie viel Platz in unseren Autos gewidmet ist und wie viel der öffentlichen Nutzung bereitsteht?
Mit dieser Aktion möchten wir die Möglichkeiten aufzeigen, die uns durch die Priorisierung des Automobilverkehrs verwehrt wird.
Platz ist kostbar! Wir hausen, bewegen und interagieren, in einem begrenzten Raum.
Gut 40 Prozent der Pkw werden an einem durchschnittlichen Tag nicht genutzt. Die mittlere Betriebszeit pro Pkw und Tag liegt bei ca. 45 Minuten, dies sind nur drei Prozent der Gesamtzeit eines Tages.
Dadurch fehlt Raum und Platz für den Menschen. Platz zum erholen, wohnen oder zu erwirtschaften. Daher möchten wir euch praktisch näher bringen, wofür wir als Gesellschaft, diesen Platz nutzen könnten.
Keiner Frage, es gibt Menschen, die aufgrund ihrer Verhinderung, in ihrer Mobilität beeinträchtigt und von Ihrem PKW abhängig sind. Für diese Menschen sind bereits entsprechende Stellplätze sichergestellt. Ein großer Teil fährt aber gar nicht mit ihrem Auto, weil sie müssten.
[...] da 25 % der Besucher aus dem Nahbereich von 2-3 km kommen. [...] Zudem geben sie überproportional Bequemlichkeit, Unabhängigkeit und Witterungsbedingungen zur Nutzung der Pkw an.
20% der Strecken unter einem Kilometer und 34% der Strecken von 1 bis 2 Kilometern, werden mit dem Auto hinterlegt. An der Notwendigkeit zweifeln wir.
In den kleinstädtisch, dörflichen Räumen werden sehr viel weitere Distanzen zurückgelegt als in den dicht besiedelten Gebieten.
Verdichtung der Wohnräume und Mischnutzung der Flächen, ermöglichen kurze Wege. Eine dichte Stadt muss keines Falls aus Wolkenkratzern bestehen.
Im Mittelalter mussten Städte absichtlich dicht gebaut und gemischt genutzt werden. Wohnen und Arbeit waren oft unter dem selben Dach. Vom Land in die Stadt kamen Bauern mit Pferdewägen, die ihre Waren auf dem, zu Fuß erreichbaren, Markt verkauften.
So strukturiert sind auch beliebte Urlaubsorte. Oben das Domizil, unten das Café, die Straße runter sind Manufakturen, Läden oder Restaurants. Ob Italien, den Niederlanden oder Frankreich; wer sich erholen will, der geht im Urlaub auch nicht mit dem Zelt auf die Verkehrsinsel, sonder in die kleineren, abgelegen Orte.
Gleichzeitig bleibt somit mehr Raum für die Natur und somit auch Erholungs- und Rückzugsorte für Menschen.
Dadurch steigt aber auch die Dichte der Menschen, die Befördert werden möchten. Fuß- und Radwege, sowie Öffentlicher Personenverkehr lohnen sich dadurch um so mehr.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | session | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | session | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Wir begrüßen dich bei uns! Bist du noch nicht registriert? Nimm bei unseren Vereinen teil und registriere dich hier, um immer informiert zu bleiben.