Lebensqualität und Mobilität für Aurich






BI Baumschutz Aurich









Aurich - ran an die Bahn!


ADFC Ortsverband Aurich








auriculum e.V. - Lastenradverleih

Aktuelles aus den Vereinen

Ein Systemvorteil des Fahrrads liegt in seiner Flexibilität. Da es nicht viel Platz braucht, kommt man gut überall durch und ist schnell am Ziel. Kurze Verbindungswege erleichtern den Radfahrenden dabei ungemein das Leben. Zwei davon will der ADFC als aktuelle Positiv-Beispiele hervorheben.

Was denken die Auricher Bürgerinnen und Bürger über die Verkehrspolitik der Stadt? Sind sie zufrieden mit der Gestaltung der Verkehrswege und von Kreuzungen oder wünschen sie sich Veränderungen im Sinne von Lebensqualität und Klimaschutz?

Die Ehrenamtlichen aus den sieben Verbänden, die die LuMA bilden, haben dazu einen Stand aufgebaut und sammeln Unterschriften, mit denen der Willen der
Bürgerinnen und Bürger zum Ausdruck kommt

Die Blätter fallen und die unzureichende Reinigung der Radwege lässt diese zur rutschigen Gefahr für Radfahrende werden. Dass im Herbst die Blätter fallen, ist eine Binsenwahrheit und kann niemanden überraschen.

Welcher Radfahrende in Aurich kennt das nicht? Diese ständige Berg- und Talfahrt auf Radwegen entlang von Wohnstraßen, verursacht durch Grundstückszufahrten, bei denen der gesamte Radweg (und Fußweg) tiefer gelegt ist.

Wer mit dem Fahrrad zum Einkaufen, zur Schule, ins Kino oder zu sonstigen Veranstaltungen kommt, braucht dafür gute Abstellmöglichkeiten. In Aurich gibt es geeignete Anlehnbügel, aber auch völlig unbrauchbare "Felgenkiller".
Verpasse nichts und folge uns auf Social Media!


Lebensqualität und Mobilität für Aurich

Sehr erfolgreiche Unterschriften-Sammelaktion der Initiative LuMA für die Mobilitätswende!
Was denken die Auricher Bürgerinnen und Bürger über die Verkehrspolitik der Stadt? Sind sie zufrieden mit der Gestaltung der Verkehrswege und von Kreuzungen oder wünschen sie sich Veränderungen im Sinne von Lebensqualität und Klimaschutz?


Unterschriftenaktion: Initiative LuMA in der Fußgängerzone aktiv für Verkehrswende und Klimaschutz
Die Ehrenamtlichen aus den sieben Verbänden, die die LuMA bilden, haben dazu einen Stand aufgebaut und sammeln Unterschriften, mit denen der Willen der
Bürgerinnen und Bürger zum Ausdruck kommt

LUMA-Treffen zu Gast der Auricher Klimaschutzmanager, Patrick Mentzel
LUMA-Treffen zu Gast der Auricher Klimaschutzmanager, Patrick Mentzel
Allgemeiner Deutscher Fahrradclub OV Aurich

Januar 2023 – Verbindungswege erleichtern Radverkehr
Ein Systemvorteil des Fahrrads liegt in seiner Flexibilität. Da es nicht viel Platz braucht, kommt man gut überall durch und ist schnell am Ziel. Kurze Verbindungswege erleichtern den Radfahrenden dabei ungemein das Leben. Zwei davon will der ADFC als aktuelle Positiv-Beispiele hervorheben.

ADFC AG “Verkehrspolitik”
Treffen der ADFC Arbeitsgruppe “Verkehrspolitik Stadt Aurich”

Dezember 2022 – Rutschiges Herbstlaub
Die Blätter fallen und die unzureichende Reinigung der Radwege lässt diese zur rutschigen Gefahr für Radfahrende werden. Dass im Herbst die Blätter fallen, ist eine Binsenwahrheit und kann niemanden überraschen. Zum Glück gibt es in Aurich die Stadtreinigung, die vielerorts verhindert, dass Straßen zu Rutschzonen werden. Leider werden nicht überall

November 2022 – Positiv: Vorbildlich gestaltete Grundstückszufahrten
Welcher Radfahrende in Aurich kennt das nicht? Diese ständige Berg- und Talfahrt auf Radwegen entlang von Wohnstraßen, verursacht durch Grundstückszufahrten, bei denen der gesamte Radweg (und Fußweg) tiefer gelegt ist. Positiv: Vorbildlich gestaltete Grundstückszufahrten Welcher Radfahrende in Aurich kennt das nicht? Diese ständige Berg- und Talfahrt auf Radwegen entlang von
Aurich - ran an die Bahn

Pro Bahn – PM Elektrifizierung

Klare Vorteile für die Bahn!
„Chancen und Widerstände für eine Personenbahn“, so das Motto der Veranstaltung, die am 11. Juli 2022 im Johannes Diekhoff-Saal des Auricher Europahauses stattfand.
Bürgerinitiative Baumschutz Aurich

Was passiert mit der Grünfläche am Carolinengang?
Die Zukunft der Grünfläche am Carolinengang

Blutbuche wurde am Samstag, den 29.05.2021 gefällt
Unsere Blutbuche Ist heute vormittag gefällt worden. Das ist schon bitter! Aber wir haben sie immerhin 3 Jahre lang erhalten und damit auch ein Zeichen gesetzt, dass Bäume zu schützen und zu respektieren sind!!

Untersuchung der Blutbuche
Die Blutbuche wurde am 26.10 wieder von Herrn Block Daniel untersucht. Trotz der Baumaßnahmen in der unmittelbaren Umgebung, geht es der Buche sehr gut.
auriculum e.V. - Lastenradverleih

Erstes Auricher Lastenradtreffen
Für Samstagvormittag (18. 9. 2021) hatten der ADFC Aurich und der Verein auriculum zu einem 1. ,,Rudeltreffen’‘ der Auricher Lastenradbesitzer eingeladen. Nach einem Auftakt am Hafen machte die Gruppe eine gemeinsame Tour auf grünen Wegen bis zum ,,Kukelorum’‘ und von dort zurück über den Cityring bis zum Marktplatz. In lockerer