Wer wir sind
Wir sind eine überparteiliche Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt des Baumbestandes in und um Aurich einsetzt.
Regelmäßig organisieren wir Treffen und geben neue Impulse für die weitere Arbeit der Biba.
Der dreiköpfige gewählte Sprecherrat – bestehend aus Cornelia Beukenberg, Sonja Hildebrandt und Claas Meints – vertritt die BI als Ansprechpartner im Sinne der Ziele.
Neuigkeiten aus dem Verein








Was passiert mit der Grünfläche am Carolinengang?
Die Zukunft der Grünfläche am Carolinengang

Blutbuche wurde am Samstag, den 29.05.2021 gefällt
Unsere Blutbuche Ist heute vormittag gefällt worden. Das ist schon bitter! Aber wir haben sie immerhin 3 Jahre lang erhalten und damit auch ein Zeichen gesetzt, dass Bäume zu schützen und zu respektieren sind!!

Untersuchung der Blutbuche
Die Blutbuche wurde am 26.10 wieder von Herrn Block Daniel untersucht. Trotz der Baumaßnahmen in der unmittelbaren Umgebung, geht es der Buche sehr gut.


BIBA – Stand in der Fußgängerzone Aurich am 12.09
Heute mit der Biba in der FuZo AurichGemeinsam für den Baumschutz in Ostfriesland ???

Stellungnahme der Biba zur Berichterstattung in den ON vom 22.,23. u. 26.05.2020
Herr Bürgermeister Feddermann möchte den Bereich rund um die Blutbuche im Carolinengang gesperrt lassen, vermutlich die 5-10 Jahre, die man der Buche noch gibt. Da sind die Biba und auch der KSA durchaus anderer Meinung. Wir zitieren aus einem Schreiben des KSA vom 17.09.2019:" Sofern sichergestellt ist, dass die ergriffenen

Frühjahrskontrolle der Blutbuche
Am letzten Freitag, den 15.05.2020, war der Bremer Baumgutachter A.Block-Daniel zur regelmäßigen Kontrolle der Blutbuche im Carolinengang wieder in Aurich.

Blutbuche durch Bauarbeiten geschädigt?!
Seit einigen Wochen ist mit den Baumaßnahmen auf Arno Fechts Grundstück-ehemaliger Arnos Hirsch begonnen worden.

Einwendungsverfahren bis zum 4. Juli
Zur Zeit läuft das Einwendungsverfahren gegen den Standort Südeweg und "gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch"liegen die Entwürfe der 53. Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes Nr. 341 "Nahversorgung Südeweg" in dem Zeitraum vom 03.06.2016 – 04.07.2016 im zweiten Obergeschoss des Rathauses der Stadt Aurich, Bürgermeister-Hippen-Platz 1, 26603 Aurich, während

Bauausschusssitzung am 19.5.2016
Die BIBAs nach der Bauausschusssitzung am 19.5.2016.
Sie haben sich aktiv eingemischt und gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist.
Was wir machen
Baum-Wiki
Bäume produzieren Sauerstoff, binden Staub, kühlen die Luft und verbessern das Klima. Als Experten haben wir ein Nachschlagewerk über heimische Bäume erstellt.
Ihr könnt uns auch gerne anschreiben, wenn ihr Fragen zum Thema Bäume habt – ob ihr einen pflanzen oder pflegen wollt.
Unsere Arbeit in der Politik
Neben unseren Forderungen zur Achtung und zum Respekt der Natur und Umgebung, sowie unserer Unterstützung eines Stadtparks auf dem ehemaligen Kasernengelände, fechten wir auch Zuwiderhandlungen gegen die Baumschutzsatzung an.
- Achtung und Respekt im Umgang mit der Natur und besonders mit Bäumen.
- Konsequente Anwendung der Auricher Baumschutzsatzung
- Frühzeitige und transparente Information über geplante Baumaßnahmen
- Zeitnah durchgeführte, erkennbare Nachpflanzungen sowie Neuanpflanzungen im Auricher Stadtgebiet

Baumpatenschaft
Du hast einen Baum, den du ganz besonders findest? Über uns kannst du eine Patenschaft eingehen und kannst dich um den Schutz des Baumes kümmern. Als Nachweis bekommst du eine Urkunde und am Baum wird eine Scheibe mit deinem Namen befestigt!
Unser Ziel
Unser Ziel ist es zu verhindern, dass vorhandene Grünflächen, Baumbestände, Gehölze und Wallhecken immer weiter dezimiert werden und als Natur- und Erholungsräume verloren gehen.
Auch Neuanpflanzungen sind uns wichtig, um dem fortschreitenden Klimawandel entgegen zu wirken.
Ebenfalls streben wir eine Vernetzung mit weiteren Vereinen und Gruppierungen an, die ähnliche Ziele verfolgen.

JEDER KANN MITMACHEN!
Schnupper’ doch bei unserem nächsten Treffen vorbei!
Unsere nächste Veranstaltung: