Es gibt zwar jede Menge fachliches Wissen und zahlreiche Studien rund um das Thema Radverkehr, aber manchmal ist es dann leider nicht zum rechten Augenblick an den entscheidenden Stellen präsent. So kann es zu Fehlplanungen kommen, die später zu korrigieren mitunter teuer, aufwändig und langwierig sind.
Um dies zu vermeiden, startet der ADFC Aurich jetzt mit einem Serviceangebot, das sich vor allem an hiesige Unternehmen, Körperschaften, die Stadt und den Landkreis Aurich richtet. Damit will der ADFC auch einen Beitrag zur Umsetzung des 2019 vom Rat der Stadt Aurich beschlossenen Masterplans Radverkehr 2030 leisten.
Im Kern geht es um die fachliche Beratung zu allen Themen, die mit dem Radverkehr in Verbindung stehen. Dazu sagt Albert Herresthal vom ADFC Kreisverband Aurich:
„Planungen sind hochkomplexe Prozesse. Leider erleben wir immer wieder, dass die Erfordernisse des Radverkehrs nur unzureichend berücksichtigt, da sie oftmals aus einer anderen Perspektive wahrgenommen werden. Hier setzt unser Beratungsangebot an“.
Albert Herrestahl, Pressesprecher des ADFC Kreisverbandes Aurich
Das Angebot des ADFC erstreckt sich u.a. auf folgende Themenbereiche:
- Infrastrukturplanung und die Bedürfnisse der Radfahrenden
- Fahrradparken vor öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr oder für KundInnen des
- Einzelhandels
- Kinder und Jugendliche mit dem Rad zur Schulen – Sicherheitskonzepte
- Regelwerke des Radverkehrs
Das Beratungsangebot ist im ersten Schritt grundsätzlich kostenlos. Bei Bedarf bietet der ADFC auch eine weiter gehende Konzeptentwicklung an.
Anfragen können an gesendet werden. Tel: 0177/ 612 18 70.
