//

19. Februar 2023

ADFC mit neuem Beratungsangebot für Stadt, Landkreis, Körperschaften und Unternehmen

Beitrag teilen über:

Facebook
Twitter
Email
Reddit
WhatsApp

Beitrag drucken

Drucken

Beitrag teilen über:

Es gibt zwar jede Menge fachliches Wissen und zahlreiche Studien rund um das Thema Radverkehr, aber manchmal ist es dann leider nicht zum rechten Augenblick an den entscheidenden Stellen präsent. So kann es zu Fehlplanungen kommen, die später zu korrigieren mitunter teuer, aufwändig und langwierig sind.

Um dies zu vermeiden, startet der ADFC Aurich jetzt mit einem Serviceangebot, das sich vor allem an hiesige Unternehmen, Körperschaften, die Stadt und den Landkreis Aurich richtet. Damit will der ADFC auch einen Beitrag zur Umsetzung des 2019 vom Rat der Stadt Aurich beschlossenen Masterplans Radverkehr 2030 leisten.

Im Kern geht es um die fachliche Beratung zu allen Themen, die mit dem Radverkehr in Verbindung stehen. Dazu sagt Albert Herresthal vom ADFC Kreisverband Aurich:

„Planungen sind hochkomplexe Prozesse. Leider erleben wir immer wieder, dass die Erfordernisse des Radverkehrs nur unzureichend berücksichtigt, da sie oftmals aus einer anderen Perspektive wahrgenommen werden. Hier setzt unser Beratungsangebot an“.

Albert Herrestahl, Pressesprecher des ADFC Kreisverbandes Aurich

Das Angebot des ADFC erstreckt sich u.a. auf folgende Themenbereiche:

  • Infrastrukturplanung und die Bedürfnisse der Radfahrenden
  • Fahrradparken vor öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr oder für KundInnen des
  • Einzelhandels
  • Kinder und Jugendliche mit dem Rad zur Schulen – Sicherheitskonzepte
  • Regelwerke des Radverkehrs


Das Beratungsangebot ist im ersten Schritt grundsätzlich kostenlos. Bei Bedarf bietet der ADFC auch eine weiter gehende Konzeptentwicklung an.


Anfragen können an gesendet werden. Tel: 0177/ 612 18 70.

Foto: Dr.-Ing. Jürgen Göttsche c/o ADFC Aurich

Über den Autor oder der Autorin

Albert Herresthal

Albert Herresthal

Seit 30 Jahren in der Fahrradbranche aktiv: Fachhändler, Unternehmensberater, Journalist, Fachbuchautor, Verbandsvorstand und Geschäftsführer. Aktueller Schwerpunkt meiner freiberuflichen Arbeit: Public Affairs und Radverkehrspolitik sowie Beratung von Bundes- und Landesministerien.
Albert Herresthal

Albert Herresthal

Seit 30 Jahren in der Fahrradbranche aktiv: Fachhändler, Unternehmensberater, Journalist, Fachbuchautor, Verbandsvorstand und Geschäftsführer. Aktueller Schwerpunkt meiner freiberuflichen Arbeit: Public Affairs und Radverkehrspolitik sowie Beratung von Bundes- und Landesministerien.

Ähnliche Beiträge

Hier zeigt sich, dass Verkehrsplanung im Landkreis Aurich immer noch zu einseitig vom Auto her gedacht wird. Aurich braucht aber im Gegenteil eine deutliche Förderung
ADFC Aurich Foto des Monats Mai 2023 - Von dem ursprünglich 2,2 m breiten Asphaltstreifen sind stellenweise nur noch 1,2 m unbedeckt. An den Rändern
ADFC Aurich Foto des Monats Mai 2023 - Von dem ursprünglich 2,2 m breiten Asphaltstreifen sind stellenweise nur noch 1,2 m unbedeckt. An den Rändern
Das symbolische ausschalten der Lichter für die Zukunft unserer Welt - der Earth Hour - fand dieses Jahr wieder am 25.03. statt.
So ist die Überquerung des vorfahrtsberechtigen Ehewegs ist auf dem Fahrrad fahrend nicht einfach. Ein Zaun blockiert den direkten Weg. Die kurze Umfahrung des Hindernisses
Am 1. Dezember 2022 wurde er feierlich und mit großem Trara eröffnet: Als „Combi-Markt der Superlative“ gelobt, mit digitaler SB-Kasse und über 10.000 Artikel auf
Ein Systemvorteil des Fahrrads liegt in seiner Flexibilität. Da es nicht viel Platz braucht, kommt man gut überall durch und ist schnell am Ziel. Kurze