LEBENSQUALITÄT UND MOBILITÄT
Menschen wollen mobil sein und in einer lebenswerten Umgebung wohnen. Beides miteinander in Einklang zu bringen ist das Ziel der Initiative LuMA. Dafür braucht Aurich einen grundlegenden Wandel der Verkehrspolitik. Wir helfen dabei mit unserer Expertise.

ZUKUNFT ENTWICKELN
Die Lebensqualität in Aurich leidet unter einem Zuviel an Kfz-Verkehr. Es wurde versäumt, Alternativen zum PKW zu entwickeln. Deshalb will die LuMA den Fuß- und Radverkehr durch eine bessere Infrastruktur stärken, einen Stadtbus etablieren und den Bahnanschluss vorantreiben.

AURICH KANN MEHR
Unsere Vision ist eine lebendige Stadt, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen. Wir wollen eine attraktive Innenstadt mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Bevölkerungsgruppen und Wohnquartiere, in denen es sich gut leben lässt. Aurich braucht ein klimaschonendes und nachhaltiges Mobilitätskonzept.

Pressemitteilungen



Aus den Vereinen





Pressemitteilungen

März 2023 – Ostfrieslandwanderweg – Wann kommt die Vorfahrt?
So ist die Überquerung des vorfahrtsberechtigen Ehewegs ist auf dem Fahrrad fahrend nicht einfach. Ein Zaun blockiert den direkten Weg. Die kurze Umfahrung des Hindernisses führt über den Gehweg und ist somit nicht zulässig. Die korrekte Umfahrung führt dazu, dass von der Bahntrasse abgewichen und ein Umweg gefahren werden muss.

ADFC mit neuem Beratungsangebot für Stadt, Landkreis, Körperschaften und Unternehmen
Es gibt zwar jede Menge fachliches Wissen und zahlreiche Studien rund um das Thema Radverkehr, aber oft ist es dann leider doch nicht zum rechten Augenblick an den entscheidenden Stellen präsent.

Februar 2023 – Combi XL: Radfahrende als Kund*innen unerwünscht?
Am 1. Dezember 2022 wurde er feierlich und mit großem Trara eröffnet: Als „Combi-Markt der Superlative“ gelobt, mit digitaler SB-Kasse und über 10.000 Artikel auf 3.200qm Fläche, gekrönt mit vielfältigen Services und besonders günstiger Tankstelle. Tatsächlich ist die Zahl der Kfz-Parkplätze für einen Lebensmittelmarkt in Innenstadtlage rekordverdächtig.

Januar 2023 – Verbindungswege erleichtern Radverkehr
Ein Systemvorteil des Fahrrads liegt in seiner Flexibilität. Da es nicht viel Platz braucht, kommt man gut überall durch und ist schnell am Ziel. Kurze Verbindungswege erleichtern den Radfahrenden dabei ungemein das Leben. Zwei davon will der ADFC als aktuelle Positiv-Beispiele hervorheben.

Sehr erfolgreiche Unterschriften-Sammelaktion der Initiative LuMA für die Mobilitätswende!
Was denken die Auricher Bürgerinnen und Bürger über die Verkehrspolitik der Stadt? Sind sie zufrieden mit der Gestaltung der Verkehrswege und von Kreuzungen oder wünschen sie sich Veränderungen im Sinne von Lebensqualität und Klimaschutz?

Unterschriftenaktion: Initiative LuMA in der Fußgängerzone aktiv für Verkehrswende und Klimaschutz
Die Ehrenamtlichen aus den sieben Verbänden, die die LuMA bilden, haben dazu einen Stand aufgebaut und sammeln Unterschriften, mit denen der Willen der
Bürgerinnen und Bürger zum Ausdruck kommt

Dezember 2022 – Rutschiges Herbstlaub
Die Blätter fallen und die unzureichende Reinigung der Radwege lässt diese zur rutschigen Gefahr für Radfahrende werden. Dass im Herbst die Blätter fallen, ist eine Binsenwahrheit und kann niemanden überraschen. Zum Glück gibt es in Aurich die Stadtreinigung, die vielerorts verhindert, dass Straßen zu Rutschzonen werden. Leider werden nicht überall

November 2022 – Positiv: Vorbildlich gestaltete Grundstückszufahrten
Welcher Radfahrende in Aurich kennt das nicht? Diese ständige Berg- und Talfahrt auf Radwegen entlang von Wohnstraßen, verursacht durch Grundstückszufahrten, bei denen der gesamte Radweg (und Fußweg) tiefer gelegt ist. Positiv: Vorbildlich gestaltete Grundstückszufahrten Welcher Radfahrende in Aurich kennt das nicht? Diese ständige Berg- und Talfahrt auf Radwegen entlang von

Oktober 2022 – Fahrradparken: „Felgenkiller“ aus den 1950er Jahren
Wer mit dem Fahrrad zum Einkaufen, zur Schule, ins Kino oder zu sonstigen Veranstaltungen kommt, braucht dafür gute Abstellmöglichkeiten. In Aurich gibt es geeignete Anlehnbügel, aber auch völlig unbrauchbare "Felgenkiller". Wenn Auricher mit dem Fahrrad oder E-Bike zum Einkaufen, zur Schule, ins Kino oder zu sonstigen Veranstaltungen kommen, brauchen sie

Ist Aurich ein Fahrradparadies oder muss die Politik (endlich) ran? Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!
Stadt und Land bewerten – wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad? Und wie steht Aurich im Vergleich da?
Ist Aurich ein Fahrradparadies oder muss die Politik (endlich) ran? Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!
Neuigkeiten

Earth Hour 2023
Das symbolische ausschalten der Lichter für die Zukunft unserer Welt – der Earth Hour – fand dieses Jahr wieder am 25.03. statt.

Bürgerbeteiligung Grüner Weg – Offener Brief der LuMA an alle gewählten Mitglieder des Auricher Rats
Aufgabe staatlicher Institutionen ist es, geltendes Recht durchzusetzen. Die Polizei hat bei Kontrollen
festgestellt, dass 80-90% der im Grünen Weg fahrenden Kfz keine Anlieger sind. Zum Vertrauen der Bürger
in die gesellschaftliche Ordnung gehört es, dass die Stadt dann wirkungsvolle Maßnahmen ergreift, dass
die von ihr definierte Regelung auch eingehalten wird. Hier ist inzwischen jahrelang nichts geschehen.

Feierliche Übergabe des ADFC-Konzeptes “Führungsformen Radverkehr”
Feierliche Übergabe des ADFC-Konzeptes “Führungsformen des Radverkehrs” an Landrat Olaf Meinen und den Leiter des Amtes für Kreisstraßen, Matthias Hayen durch Heike Pilk, Marvin Stasiak und Albert Herresthal

Foto des Monats September
Radfahrende Kunden unerwünscht? Einkaufszentrum Aurich-West (Extum):Es gibt hier eine Zuwegung für Fußgänger und Radfahrer direkt aus dem Wohngebiet (Heiratsweg) zu den Geschäften. Allerdings müssen diese Kunden seit einem Jahr erstmal einen Hindernislauf absolvieren, denn der Weg ist durch einen Blumenkübel mittig blockiert. Kunden mit Fahrrädern, Lastenrädern, Kinderanhängern, Personen mit Kinderwagen,

LUMA Kalender kostenlos abonnieren
Um immer auf dem laufenden zu bleiben, wann, wo und von wem was stattfindet, kannst du unseren Kalender Abonnieren, bei dem du alle öffentlichen Veranstaltungen auf einem Blick einsehen kannst.

Klare Vorteile für die Bahn!
„Chancen und Widerstände für eine Personenbahn“, so das Motto der Veranstaltung, die am 11. Juli 2022 im Johannes Diekhoff-Saal des Auricher Europahauses stattfand.

Was passiert mit der Grünfläche am Carolinengang?
Die Zukunft der Grünfläche am Carolinengang

Blutbuche wurde am Samstag, den 29.05.2021 gefällt
Unsere Blutbuche Ist heute vormittag gefällt worden. Das ist schon bitter! Aber wir haben sie immerhin 3 Jahre lang erhalten und damit auch ein Zeichen gesetzt, dass Bäume zu schützen und zu respektieren sind!!

Untersuchung der Blutbuche
Die Blutbuche wurde am 26.10 wieder von Herrn Block Daniel untersucht. Trotz der Baumaßnahmen in der unmittelbaren Umgebung, geht es der Buche sehr gut.

BIBA – Stand in der Fußgängerzone Aurich am 12.09
Heute mit der Biba in der FuZo AurichGemeinsam für den Baumschutz in Ostfriesland ???
Immer auf dem Stand der Dinge bleiben!
Wer wir sind
Die LuMA („Lebensqualität und Mobilität für Aurich“) ist ein Zusammenschluss von sieben Initiativen und Verbänden in und rund um Aurich. Gemeinsam haben wir das Ziel, Mobilität und Lebensqualität in Ostfriesland zusammenzubringen. Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit und eine Mobilitätswende, die sowohl der wirtschaftlichen Entwicklung als auch dem Klima- und Naturschutz dient und die gegenwärtig viel zu hohe Verkehrsbelastung verringert. In diesem Sinne bringen wir uns aktiv in die politische und gesellschaftliche Diskussion ein und arbeiten mit allen Interessierten zusammen.
Unsere Ziele

Ein lebenswertes Aurich
Das Leben hier ist durch die große Menge des Kfz-Verkehrs belastet. In den letzten Jahren wurden viele Straßen verbreitert bzw. neu gebaut und innenstadtnahe Parkplätze geschaffen, was weiteren Kfz.-Verkehr zur Folge hatte. Gleichzeitig wurden mögliche Alternativen zum Kfz-Verkehr nicht in gleicher Weise gefördert. Diese Fehlentwicklungen gilt es nun umzudrehen, damit mehr Menschen auf kurzen Strecken zufuß gehen, das Fahrrad oder Bus-Angebot haben. Damit einher geht das Ziel, die Innenstadt attraktiver zu gestalten und dort die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Fußverkehr
Der Mensch muss im Mittelpunkt der Verkehrsplanung stehen. Der öffentliche Raum muss zugunsten des nichtmotorisierten Verkehrs (Fußgänger, Radfahrer) umverteilt werden. Fußgänger brauchen ihren eigenen Verkehrsraum.


Bahnanschluss und ÖPNV
Aurich muss die Alternativen zur Kfz-Nutzung stärken, wo immer möglich: Dazu gehört u.a. der Aufbau eines Linienbusverkehres in Aurich und die Aktivierung der Bahnverbindung Aurich-Emden für Personen. Weiterhin muss die Erreichbarkeit der Bahnhöfe Leer und Emden und aller Orte im Umfeld der Stadt Aurich verbessert werden.
Naturschutz und B210n
Im Sinne des Natur- und Klimaschutzes ist auf zusätzlichen Straßenbau (z.B. B 210n) zu verzichten, durch den die Landschaft zerstört wird.


Radverkehr
Auf kurzen und mittleren Strecken sind Fahrräder und E-Bikes ideal. Der Rat der Stadt hat deshalb schon 2019 den „Masterplan Radverkehr 2030“ beschlossen. LuMA fordert die zügige und konsequente Umsetzung und eine deutliche Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur.
Lastenräder för Dit un Dat
-
Buchen
Auf der Internetseite kann ein begiertes Lastenrad ausgewählt werden und im jeweiligen Kalender gebucht werden. Per E-Mail wird ein Abholcode versendet.
-
Abholen
An der Verleihstation wird Ihre Identität überprüft. Dort ist der Abholcode vorzuzeigen bzw. zu nennen.
-
Zurückbringen
Das Rad ist innerhalb der Buchungszeit zurückzugeben. Mängel, selbst noch so kleine, sind bei der Rückgabe zu notieren. In jeder Station ist eine Spardose, welche sich über jede Spende freut.






Anders mobil

AUR UE 778
Mitsubishi Space Star
Ist zwischen Hafen und DeBaalje beheimatet

AUR CS 109
Renault Clio
Macht ihre Päuschen beim Wasserturm

AUR CS 108
Ford Focus
Erspäht man an der Kreisvolkshochschule
-
Buchen
Die Autos werden über die CSA Homepage gebucht. Der Dachgepäckträger für den Ford Focus und der Fahrradträger für den Renault Clio werden ebenso über die CSA Homepage gebucht.
-
Abholen
Der Autoschlüssel befindet sich jeweils in einem Schlüsseltresor in der Nähe des Autos. Jedes Mitglied bekommt den Zugangs-Code mitgeteilt.
-
Zurückbringen
Nach Ende der Fahrt wird das Auto wieder abgestellt und das Fahrtenbuch ausgefüllt.

AUR UE 778
Mitsubishi Space Star
Ist zwischen Hafen
und DeBaalje beheimatet

AUR CS 109
Renault Clio
Macht ihre Päuschen
beim Wasserturm

AUR CS 108
Ford Focus
Erspäht man an der
Kreisvolkshochschule
JEDER KANN MITMACHEN!
Willst du mitmachen oder einfach mal reinschnuppern? Sei dabei!
Unsere nächste Veranstaltung: